Thema:  Die Fischsammlung

Rochen (Batoidea)

Fische aus der Klasse der Knorpelfische

Rochen zählen wie Haie und Chimären zu den Knorpelfischen, d.h. sie besitzen ein knorpeliges Skelett, keine Schwimmblase, eine raue, mit Zähnchen besetzte Haut und ein ständig nachwachsendes Gebiss. Weltweit gibt es rund 600 Rochenarten, die fast ausschließlich im Meer zu finden sind. Nur unter den Stechrochen gibt es eine kleine Zahl von Arten, die im Süßwasser lebt (Südamerika).

Im Unterschied zu ihren engen Verwandten, den Haien, besitzen Rochen einen meist flachen, scheibenförmigen Körper, die Brustflossen sind mit dem Kopf verwachsen und die Kiemenspalten liegen auf der Unterseite des Körpers. Rochen ernähren sich überwiegend von hartschaliger Beute wie Krebsen, Seeigeln, Schnecken und Muscheln. Von Rochen geht keine große Gefahr für den Menschen aus, Unfälle mit Stech- oder Stachelrochen können passieren, enden aber nur selten tödlich.

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Fische

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..