Thema:  Die Mineraliensammlung

Danalith

Be3Fe42+(SiO4)3S, kubisches Kristallsystem
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Rötlicher, farblich an Granat erinnernder, mit wenig Pyrit verwachsener Danalith. Bildbreite 6,2 mm; Foto: H. Schillhammer, NHM Wien
Rötlicher, farblich an Granat erinnernder, mit wenig Pyrit verwachsener Danalith. Bildbreite 6,2 mm; Foto: H. Schillhammer, NHM Wien

Diese kleine (3 x 2,5 x 2 cm) Stufe enthält das seltene, rötliche Beryllium-Mineral Danalith, ein Glied der Helvingruppe. Das Stück wurde in den 1970er Jahren in einem Pegmatit gefunden, der in einem Dioritsteinbruch bei Artolz (Waldviertel) aufgeschlossen war. Damals war Danalith ein Erstfund für Österreich. Auch heute noch gibt es keine weitere österreichische Lokalität. Auffällig ist die stark an Granat erinnernde Farbe. Die Stufe ist ein Geschenk von Prof. Dr. Friedrich Koller von der Universität Wien.

Datierung

1977

Fundort

Steinbruch Poschacher bei Artolz > Pfaffenschlag > Waidhofen an der Thaya > Waldviertel > Niederösterreich > Österreich

± 110 km vom NHM entfernt

Größe

3 x 2,5 x 2 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Sammlungseingang: 1977

Inventarnummer

L6015

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..