Thema:  Die Mineraliensammlung

Hämatit (Eisenrose)

Fe2O3, trigonales Kristallsystem
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Hämatit (Eisenrose) (L8379): Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Hämatit (Eisenrose) (L8379): Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Diese Gruppe besteht aus subparallel verwachsenen bis zu 10 cm großen, dicktafeligen, schwarzglänzenden Kristallen und ist mit etwas Muskovit auf Gneismatrix aufgewachsen. Mit den Maßen 15.5 x 12 x 5.5 cm, zählt dieses Objekt zu den schönsten und größten Hämatitstufen, die je in den Klüften vom Zemmgrund, insbesondere vom Saurüssel und Mörchner, gefunden wurden.

Datierung

1983

Fundort

Mörchner > Zillertal > Tirol > Österreich

± 360 km vom NHM entfernt

Größe

15.5 x 12 x 5.5 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Sammlungseingang: 1983 von einem niederösterreichischen Sammler angekauft.

Inventarnummer

L8379

Saal / Vitrine

III / 156

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zitate

WEISE, C. et al. (1997) Zillertal. Das Tal der Gründe und Kristalle.- ExtraLapis, No. 12, Weise-Verlag, München, 100 S.

Siehe auch folgende Inhalte ..