Thema: Die Mineraliensammlung
Rutil
TiO2, tetragonales KristallsystemRutil aus Aserbeidschan; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Diese ästhetische Rutil-Stufe, 2013 auf der internationalen Mineralienbörse in München erworben, stammt aus Aserbeidschan (Zangezur-Berge, im Grenzgebiet zu Armenien). Der Rutil bildet blockige, schwarze, stark metallglänzende Kristalle (bis max. 2 cm groß), die neben kleinen kurzprismatischen Quarz-Kristallen und etwas erdigem Limonit auf einer hellen, ausgelaugten Kluftmatrix sitzen. Nach Angaben des Händlers handelt es sich um einen Fund von 2008.
Über Mineralfunde in Aserbeidschan ist kaum etwas bekannt. Das Land ist hauptsächlich ein Produzent von Erdöl und Erdgas, es gibt jedoch auch Al-, Fe-, Co-, Cu-, Mo- und Hg-Lagerstätten.
Fundort
Kapudzhukh Mt. > Zangezur Range > Naxc?van District > Aserbaidschan± 2600 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 2013