Thema:  Die Mineraliensammlung

Azurit

Cu3(CO3)2(OH)2, monoklines Kristallsystem
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Azurit vom Lilienstollen (Bergbaurevier Brixlegg-Schwaz); Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Azurit vom Lilienstollen (Bergbaurevier Brixlegg-Schwaz); Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Eine dunkelblaue, feinkristalline Kruste von Azurit auf Dolomitmatrix sitzt auf dieser hübschen Kleinstufe aus dem berühmten Bergbaurevier Schwaz-Brixlegg (Untertagefund). Hier wurde während der Bronzezeit Kupfer abgebaut und später silberführendes Fahlerz und andere Silbermineralien. Während der Blütezeit des Bergbaus im 15. und 16. Jahrhundert war Schwaz sowohl die größte Bergbaumetropole in Europa (mit 20.000 Einwohnern) als auch nach Wien die damals zweitgrößte Ortschaft im Habsburgerreich.

Zwei Besucherbergwerke bzw. Bergbaumuseen können besucht werden (siehe untenstehende Links).

Fundort

Lilienstollen > Kleinkogel > St. Gertraudi > Gebiet Brixlegg - Schwaz > Tirol > Österreich

± 350 km vom NHM entfernt

Größe

9 x 5 x 4 cm

Abteilung / Sammlung

Mineralogie-Petrographie > Mineralien

Sammlungseingang: 2018

Inventarnummer

O417

Saal / Vitrine

III / 23

Website Abteilung

NHM - Mineralogie-Petrographie

Website Sammlung

NHM - Sammlung Mineralien

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..