Thema: Die Mineraliensammlung
Pyrit
FeS2, kubisches Kristallsystem
Dieses bizarr verzweigte, attraktive Pyrit-Aggregat aus hochglänzenden, bis 1,3 cm großen würfeligen Kristallen mit parkettierten Flächen wurde in einer Chlorit-reichen Zone einer Kluft frei schwebend gebildet. Es wurde im Mai 2015 vom Abteilungsmitglied Dr. Ludovic Ferrière in Lockermaterial gefunden, das durch Sprengung einer Steinbruchwand mit einer Pyrit-haltigen Kluft abgelagert worden war.
Die Fundstelle Loja ist durch das Vorkommen von kugeligen, nierenförmigen und krustigen Pyrit-Aggregaten bekannt, die teilweise sehr schöne Anlauffarben zeigen können.
Leider ist das Betreten des geologisch in der Drosendorf-Einheit (früher "Bunte Serie“ genannt) liegenden, mineralogisch interessanten Steinbruchs seit Jänner 2016 strengstens verboten.
Fundort
Loja > Persenbeug-Gottsdorf > Waldviertel > Niederösterreich > Österreich± 90 km vom NHM entfernt
Größe
6,5 x 4,5 x 3 cmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 2016