Der Apollofalter
Parnassius apollo




Der Apollofalter oder Rote Apollo (Parnassius apollo) ist ein geschützter Falter der eurasischen Gebirgsregionen. Bei uns kommt er in mittleren bis größeren Höhenlagen der Alpen vor und segelt gerne an offenen Stellen entlang von Wanderwegen und Almwiesen. Systematisch wird er in die Familie der Schwalbenschwänze (Papilionidae) eingereiht. Typisch für den Apollofalter sind die rot gekernten Augenflecken auf den Hinterflügeln und die blassweiße Färbung auf durchscheinenden, derb pergamentartigen Flügeln. Obwohl der Apollofalter geschützt ist, gehört er an sich nicht zu den dramatisch gefährdeten Schmetterlingsarten, da die Alpen insgesamt genügend Rückzugsräume für die Raupenentwicklung aufweisen. Die schwarzen, orangerot gefleckten Raupen fressen an Fetter Henne (Sedum). Früher war der Apollofalter mit eigenen Unterarten bis ins Flachland verbreitet, so konnte man ihn in Mödling und am Kahlenberg finden und sogar im Burgenland in Bernstein.
Datierung
RezentFundort
Pfunds > Tirol > Österreich± 460 km vom NHM entfernt