Vogelfalter
Die größten TagfalterBild: Vogelfalter-Vitrine (Vitrine 145-147) im Saal 24; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Vogelfalter (Ornithoptera) sind die größten und eindrucksvollsten Tagfalter. Sie leben auf Neuguinea und den benachbarten Inseln. Wegen seiner Größe hielt man das erste Exemplar eines Viktoriavogelfalters für einen Vogel. Er wurde mit der Schrotflinte erlegt. Die männlichen Vogelfalter haben überaus farbenfrohe Flügel, während die Weibchen unauffällig braun und grau sind. Die Vogelfalter zählen zu den besonders streng geschützten Schmetterlingsarten. Obwohl der Handel mit ihnen verboten ist, werden einzelne Arten noch immer am Schwarzmarkt angeboten. Einer der Hauptgründe für ihre Gefährdung ist die Vernichtung ihrer Lebensräume durch die Ausbeutung tropischer Hölzer.
Fundort
Neuguinea± 13000 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > LepidopteraSaal / Vitrine
XXIV / 145 - 147Website Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung LepidopteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zitate
JOVANOVIC-KRUSPEL, S. 2014: Naturhistorisches Museum Wien. Ein Führer durch die Schausammlungen.