Thema:  Die Hemiptera-Sammlung >  Baumwanzen

Marmorierte Baumwanze

Halyomorpha halys
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Halyomorpha halys, erwachsene Wanze; Foto: Dr. W. Rabitsch
Halyomorpha halys, erwachsene Wanze; Foto: Dr. W. Rabitsch
Halyomorpha halys, Larve; Foto: Dr. W. Rabitsch
Halyomorpha halys, Larve; Foto: Dr. W. Rabitsch

Die Marmorierte Baumwanze, umgangssprachlich auch Stinkkäfer genannt, stammt ursprünglich aus Ostasien. Sie wurde nach Nordamerika und später auch nach Europa eingeschleppt. In Österreich wurde die Art erstmals Anfang August 2015 im 7. Wiener Gemeindebezirk, später im selben Jahr in Dornbirn, Vorarlberg, nachgewiesen. 2016 gab es in Wien ein von den Medien stark beachtetes Massenauftreten. Die Art saugt polyphag an Bäumen.

Fundort

Österreich

± 160 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Hemiptera

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Hemiptera

Zusatzinformation

Die Marmorierte Baumwanze gilt als Schädling in Obstkulturen, wo sie durch das Saugen an Früchten Ernteausfälle von erheblichem Ausmaß verursachen kann. Im Herbst wandern die adulten Wanzen von den Wirtspflanzen ab, sind dann oft an sonnenexponierten Hausfassaden anzutreffen und dringen auf der Suche nach Überwinterungsquartieren auch in Häuser und Wohnungen ein.

Zitate

Rabitsch W. & G.J. Friebe 2015: From the west and from the east? First records of Halyomorpha halys (Stål, 1855)(Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae) in Vorarlberg and Vienna, Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik 16: 126–129.

Siehe auch folgende Inhalte ..