Thema: Die Hemiptera-Sammlung > Wasserläuferartige
Bachläufer
Chenevelia stridulans
Das etwa 5 mm große Männchen ist der Holotypus einer neuen Art und Gattung, die während einer Sammelreise nach Thailand von H. Zettel entdeckt und nachfolgend beschrieben wurde. Die für die Beschreibung sezierten Genitalorgane sind hinten am Plättchens aufgeklebt. Die Typenserie wurde in einem Höhleneingang gesammelt. Jedoch haben vereinzelte spätere Funde der sehr seltenen Art gezeigt, dass sie kein Höhlenbewohner im eigentlichen Sinn ist. Chenevelia gehört zur Familie der Bachläufer (Veliidae), welche in den Tropen sehr artenreich vertreten ist, aber auch in Österreich in wenigen Arten vorkommt.
Datierung
16.11.1995Fundort
Phrae Provinz > Nordthailand± 8100 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > HemipteraSammlungseingang: 1995, Herbert Zettel
Inventarnummer
Hemi-15557Website Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung HemipteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Gattung wurde zu Ehren der Wasserwanzenspezialistin Ping-ping Chen benannt, die heute in den Niederlanden forscht. Der Artname bezieht sich auf Beinstrukturen der Männchen, welche vermutlich der Lauterzeugung dienen. Stridulation ist nur von ganz wenigen Veliidenarten bekannt.