Thema: Die Hemiptera-Sammlung > Wasserläuferartige
Zwergwasserläufer
Hebridae


Die Zwergwasserläufer sind mit ca. 240 Arten weltweit verbreitet, das Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen Asiens. In Österreich kommen nur zwei Arten, Hebrus pusillus und Hebrus ruficeps, vor. Alle Arten sind sehr klein (ca. 1,3 bis 4,0 mm), die meisten von gedrungener Gestalt. Ein Paar Ocellen (Punktaugen) und eine dreieckige Platte zwischen den Flügelbasen unterscheiden sie von vielen anderen Gruppen der Wasserläuferartigen (Gerromorpha). Zwergwasserläufer ernähren sich räuberisch oder von Aas. Die meisten Arten findet man an Gewässerufern, nur wenige bewegen sich auf der Wasseroberfläche, in Moospolstern, auf Schwimmpflanzen, nassen Felsen u. s. w.
Fundort
Indonesien± 10600 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > HemipteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Eine besondere Lebensweise zeigen die Arten der im Himalaja und in Südostasien verbreiteten Gattung Nieserius. Sie leben am Grunde rasch fließender Bäche und atmen über ein Plastron auf der Körperoberfläche.