Thema: Die Hemiptera-Sammlung > Echte Wasserwanzen
Grundwanzen
Aphelocheiridae

Die Familie der Grundwanzen kommt in nur einer Gattung, Aphelocheirus, mit über 100 Arten in der Alten Welt und einer in Australien vor. In Europa leben drei Arten, von denen Aphelocheirus aestivalis in Mitteleuropa und auch in Österreich vorkommt. Grundwanzen leben räuberisch am Grund sauerstoffreicher Bäche und Flüsse. Sie können mehrere Jahre alt werden und verlassen ihren Lebensraum selten. Über ein Plastron beziehen sie den Sauerstoff aus dem Wasser und müssen deshalb nicht – wie die meisten Wasserwanzen – zum Atmen auftauchen. Fast alle Exemplare sind kurzflügelig und daher flugunfähig.
Fundort
Waldviertel > Niederösterreich > Österreich± 100 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
2. Zoologie (Insekten) > HemipteraInventarnummer
HEM14973, HEM14974Website Abteilung
NHM - 2. Zoologie (Insekten)Website Sammlung
NHM - Sammlung HemipteraWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Aphelocheirus aestivalis ist in Österreich vermutlich weiter verbreitet als angenommen. Die Art wird aufgrund ihrer vorborgenen Lebensweise und geringen Größe (rund 10 mm) leicht übersehen.
Das NHMW verwahrt eine der artenreichsten Sammlungen an Aphelocheiridae weltweit.