Thema:  Die Hemiptera-Sammlung

Häutung

Eine Singzikade wird erwachsen
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).
Abb. 1-7: Ein Exemplar von Cicada orni bei der letzten Häutung zum adulten Tier (Lignano, 2012).

Zikaden zählen zu den hemimetabolen Insekten. Sie vollziehen eine unvollständige Verwandlung (Metamorphose) vom Ei über die Larve zum geschlechtsreifen, erwachsenen Tier (Imago). Ein Puppenstadium – wie allen holometabolen Insekten – fehlt ihnen.

Singzikaden (Hemiptera: Cicadidae) erreichen ein erstaunliches Alter. Die hier dargestellte Manna- oder Eschenzikade (Cicada orni) saugt etwa vier Jahre lang unterirdisch an Wurzeln. Die Larvenhaut wird viermal gewechselt. Das letzte Larvenstadium bahnt sich einen Weg aus dem Erdreich und klettert auf einen Baumstamm. Hier vollzieht sie die letzte Häutung zur Imago. Die alte Larvenhaut (Exuvie) wird am Rücken gesprengt und die fertige, jedoch noch weiche und durchscheinend hell gefärbt Zikade windet sich heraus. Die Flügel strecken sich durch Einpumpen von Hämolymphe. Die Außenhaut trocknet und entwickelt die typische Färbung.

Datierung

2012 - 2014

Fundort

Lignano > Italien

± 380 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

2. Zoologie (Insekten) > Hemiptera

Website Abteilung

NHM - 2. Zoologie (Insekten)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Hemiptera

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..