Thema: Zweiflügelige Insekten
Geweihfliegen
Phythalmiini

Wie bei den Stielaugenfliegen sind die geweihartigen Ausbildungen am Kopf der männlichen Geweihfliegen wie z.B. Phytalmia alcicornis oder P. cervicornis (siehe Abbildungen) ein Ergebnis von sexueller Selektion. Die Männchen mit den größten Geweihausprägungen sind auch begehrtesten Sexualpartner der Weibchen. Auch bei den Kämpfen um die besten Paarungsplätze spielt die Größe der Geweihe eine maßgebliche Rolle.
Geweihfliegen gibt es ausschließlich in den Regenwäldern von Papua Neuguinea wo sich auf den jeweiligen für die Art spezifischen Wirtspflanzen einfinden.
Beobachtungen haben gezeigt, dass Männchen von Phytalmia alcicornis, die sich territorial durchsetzen, sich mit den Weibchen paaren und diese auch während der Eiablage bewachen. Diejenigen von P. cervicornis verlassen die Geschlechtspartnerin sofort nach dem Sexualakt.
Fundort
Papua-Neuguinea± 13200 km vom NHM entfernt