Thema: Zweiflügelige Insekten
Bluetongue Disease
Blaue Zungen und Stechende Gnitzen


Einzelne Arten der Gnitzengattung Culicoides (Diptera, Ceratopogonidae) sind als Vektoren der Blauzungenkrankheit (Bluetongue Disease), einer viralen Erkrankung bei Wiederkäuern, bekannt. Von besonderem Interesse sind die Wirtschaftswiederkäuer, wie Rinder, Schafe und Ziegen. Die Krankheitsbilder sind unter anderem die namengebende Blauverfärbung der Zunge, hohes Fieber, Apathie und entzündliche Veränderungen an Hufen und Zitzen. Der Erreger ist ein Orbivirus aus der Familie der Reoviride, der in unterschiedlichen Erscheinungsformen auftritt. Übertragen wird das Virus beim Blutsauge von den weiblichen Mücken.
Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Da sich die Krankheit seit August 2006 in Mitteleuropa rasant ausbreitete, wurde im Zeitraum Juni 2007 bis Juni 2010 im Rahmen der Bluetongue-Überwachung ein bundesweites Monitoring der Gnitzengattung Culicoides (siehe Abbildung: Culicuides obuletus) durchgeführt. Zu diesem Zweck wurde an 54 Standorten in ganz Österreich wöchentlich mit Schwarzlichtfallen (siehe Abbildungen: Schwarzlichtfalle und Bearbeitungsschritte) beprobt.
Im genannten Projektzeitraum wurden 30 Arten festgestellt, 19 davon sind Erstnachweise für Österreich; somit wurden bisher insgesamt 32 Culicoides-Arten in Österreich nachgewiesen.