Thema: Zweiflügelige Insekten
Stubenfliege
Immer bei uns
Gemeinsam mit dem Menschen haben Stubenfliegen (Musca domestica) fast alle Klimazonen der Welt erobert. Mit ihrem Tupfrüssel kann sie nur flüssige Nahrung aufnehmen. Festes Futter wird mit Speichel zu einem Brei vermischt und dann aufgesaugt, zum Kopf geleitet und mehrmals erbrochen bis er verflüssigt ist. Durch den ständigen Ortswechsel zwischen Nahrungsmitteln und Exkrementen wird sie zum Überträger von Krankheiten. Die vergrößerte Nachbildung ist ein Unikat und wurde 1950 aus Gips angefertigt. Der damalige Präparator in der Insektensammlung Rudolf Petrovitz schuf sie in liebevoller Handarbeit. Die einzelnen Tasthaare und Borsten feilte er aus Metallstiften zurecht. Das Modell wurde 1996 restauriert und ist seitdem im Saal 24 "im Kaffeehausambiente“ zu bewundern.