Thema:  Herpetologische Sammlung >  Molche , Frösche und Co

Feuersalamander

Salamandra salamandra (LINNAEUS, 1758)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
NMW 40039:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 40039:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Ein vorwiegend nachtaktiver, landbewohnender Erdsalamander von bis zu 20 cm Länge mit deutlichen Ohrdrüsen. Durch die auffällige schwarzgelbe Färbung unverwechselbar. Männchen sind schlanker als Weibchen und besitzen deutlich hervortretende Kloakenwüste.

Von April bis Mai setzen die Weibchen 20 bis 25 Larven an seichten Stellen in Waldbächen ab.

Nahrung: Schnecken, Spinnen, Tausendfüßer, Insekten.

Der Feuersalamander kommt hauptsächlich im feuchten Laub- und Nadelmischwäldern entlang von Waldbächen und in deren unmittelbarem Umland vor. Als Laichgewässer bevorzugt er die Flachwasserbereiche langsam fließender Waldbäche.

Datierung

2010

Fundort

Oberösterreich > Österreich

± 180 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 2010

Inventarnummer

NMW 40039:1

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..