Alpensalamander
Salamandra atra LAURENTI, 1768
Bis 16 cm lange, vollkommen schwarz gefärbte Erdsalamander vorwiegend nachtaktiv, Haut ist glänzend glatt, mit auffälligen Furchen an den Rumpfseiten. Prägnante Ohrdrüsen und eine Reihe von Warzen an den Körperseiten Männchen schlanker und besitzen stärker hervortretende Kloakenwülste. Landbewohner, der auch in größerer Entfernung von Gewässern anzutreffen ist.
2 vollständig entwickelte Jungtiere. Embryonal- und Larvalentwicklung sowie Metamorphose finden im Mutterleib statt. Weibchen sind 2 bis 3 Jahre trächtig.
Nahrung: Käfer, Spinnentiere, Tausendfüßer.
Gebirgsbewohner z. B. feuchte alpine Matten, mooriges Gelände, Spritzwasserzonen der Gebirgsbäche oder Almweiden
Datierung
2003Fundort
Tirol > Österreich± 370 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 2003