Springfrosch
Rana dalmatina FITZINGER, 1838

Langbeiniger, schlanker und spitzköpfiger Braunfrosch, dessen Weibchen bis zu 8 cm und Männchen bis zu 6 cm Kopf-Rumpflänge erreichen.
Bei im rechten Winkel vom Körper abgespreizten Oberschenkeln überlappen einander die Fersen erheblich. Das Fersengelenk überragt bei seitlich an den Rumpf angelegtem Bein die Schnauzenspitze.
Der Springfrosch ist ein Frühlaicher und setzt im März (bisweilen schon Ende Februar) in der Nacht seine Laichballen in stehenden Gewässern unterschiedlicher Größe ab. Die Eiballen werden fast immer um Haltestrukturen als zentrale Achse unter Wasser befestigt.
Verschiedene kleine (z. B.wassergefüllte Radspuren) bis große stehende Gewässer (Altwässer, Weiher) werden als Laichplatz angenommen.
Datierung
1999Fundort
Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1999