Thema:  Herpetologische Sammlung >  Molche , Frösche und Co

Seefrosch

Pelophylax ridibundus (PALLAS, 1771)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
NMW 39463:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 39463:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Tag- und abendaktiver, langbeiniger, stumpfschnäuziger Wasserfrosch mit einer Kopf-Rumpflänge von 10 (Männchen) bis 14 cm (Weibchen).

Der innere Fersenhöcker der 1. Zehe ist klein und flach. Das Verhältnis von Länge der 1. Zehe zur Fersenhöckerlänge ist größer als 2,4. Die Fersen überlappen einander bei rechtwinkelig abgespreizten Oberschenkeln.

Während der Paarungszeit rufen die Männchen sehr lautstark im Chor an der Wasseroberfläche treibend; später auch an den Uferrändern sitzend.

Der Seefrosch kommt in sonnenexponierten, mit reichlich submerser und Schwimmblattvegetation ausgestatteten Uferbereichen stehender aber auch langsam fließender Gewässer unterschiedlicher Größe vor.

Der Seefrosch lebt ganzjährig im Wasser bzw. in unmittelbarer Gewässernähe und überwintert auch im Bodenschlamm der Gewässer.

Datierung

2012

Fundort

Burgenland > Österreich

± 120 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 2012

Inventarnummer

NMW 39463:1

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..