Thema:  Herpetologische Sammlung >  Molche , Frösche und Co

Kleiner Wasserfrosch

Pelophylax lessonae (CAMERANO, 1882)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
NMW 39260:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 39260:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Tag- und abendaktiver, spitzschnäuziger, kurzbeiniger Wasserfrosch, bei dem die Männchen bis 55 mm, die Weibchen bis 65 mm Kopf-Rumpflänge erreichen.

Die Männchen besitzen paarige, weißliche Schallblasen, in der Paarungszeit grau pigmentierte Daumenschwielen und zeigen sich in dieser Zeit in einer auffällig gelben, seltener bräunlichen Färbung, bei der auch die dunkle Fleckung reduziert wird.

Die Kleinen Wasserfrösche verbringen ihre gesamte Aktivitätsperiode im Gewässer oder an dessen Ufer. Sie bewohnen permanente kleinere und größere stehende Wasserkörper (Altwässer, Tümpel, Teiche) ebenso wie Überschwemmungsflächen, Gräben und Kanäle.

Datierung

2011

Beobachteter Meteoritenfall am 18.Juli 2011

Fundort

Burgenland > Österreich

± 120 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 2011

Inventarnummer

NMW 39260:1

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..