Thema:  Herpetologische Sammlung >  Molche , Frösche und Co

Teichfrosch

Pelophylax kl. esculentus (LINNAEUS, 1758)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
NMW 28542:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher
NMW 28542:1, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher

Der Teichfrosch ist ein tag- und dämmerungsaktiver Wasserfrosch, der in seinem Aussehen eine Mittelstellung zwischen dem Seefrosch und dem Kleinen Wasserfrosch einnimmt. Seine hybridogenetische Entstehung bedingt ein äußerst variables Erscheinungsbild.

Männchen erreichen Kopf-Rumpflängen von 9 cm, Weibchen von 12 cm. Der Fersenhöcker ist mäßig groß und nicht sehr hoch gewölbt. Das Verhältnis der Länge der 1. Zehe zur Fersenhöckerlänge liegt zwischen 1,9 und 2,6. Die Fersen überlappen einander bei rechtwinkelig weggespreizten Oberschenkeln kaum.

Der Teichfrosch hält sich während der überwiegenden Dauer der Aktivitätsperiode an stehenden Gewässern mit sonnenexponierten Ufer- und Flachwasserbereichen auf.

Datierung

1984

Fundort

Tirol > Österreich

± 370 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 1984

Inventarnummer

NMW 28542:1

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..