Alpenkammmolch
Triturus carnifex (LAURENTI, 1768)NMW 35135:4, Exemplar in der Alkohol-Belegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Breitköpfiger Wassermolch mit kräftigen Beinen und einer Gesamtlänge bis etwa 15 cm. Die Kammmolcharten sind nicht leicht zu unterscheiden.
Die Männchen entwickeln in der Paarungszeit einen spitz gezackten, mäßig hohen Rückenkamm,
Der Alpenkammmolch sucht zur Paarung und zum Ablaichen im April/Mai bevorzugt größere, tiefere, stehende Gewässer mit üppiger Vegetation auf. Er ist dann in Teichen, Altwässern, wassergefüllten Sandgruben bzw. Steinbrüchen und Weihern anzutreffen.
Ein niedriger Rückenkammrest bleibt bei den Männchen in Landtracht meist sichtbar.
Datierung
1996Fundort
Steiermark > Österreich± 170 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1996