Donaukammmolch
Triturus dobrogicus (KIRITZESCU, 1903)NMW 35468:3, Exemplar in der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Schmalköpfiger, kurz- und dünnbeiniger Wassermolch mit einer Gesamtlänge bis etwa 13 cm. Die Kammmolcharten sind nicht leicht zu unterscheiden.
Die Männchen entwickeln in der Paarungszeit einen hohen, tief gezackten Rückenkamm.
Aktivitätsperiode: März bis November. Paarungszeit: ab März bis Juni.
Gelegegröße: 200-400 Eier
Nahrung: Würmer, Kleinkrebse, Insekten und deren Larven.
Der Donaukammmolch sucht zur Paarung und zum Ablaichen im April/Mai temporäre und permanente stehende Gewässer mit Flachwasser- und Verlandungszonen auf wie z. B. Altwässer, Tümpel und wasser-gefüllte Gräben.
Datierung
1997Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1997