Laubfrosch
Hyla arborea (LINNAEUS, 1758)

Kleiner, vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiver Baumfrosch mit einer Kopf-Rumpflänge bis zu 45 mm, dessen Finger- und Zehenspitzen scheibenförmig verbreitert sind.
Bei Einsetzen der Dämmerung und in der Nacht sind die oft im Chor erschallenden Rufserien der Laubfrösche zu hören.
Die große kehlständige Schallblase verleiht dem Ruf der Männchen eine beachtliche Lautstärke.
In der Paarungs- und Laichzeit (April bis Juni) sucht der Laubfrosch stehende Gewässer wie Weiher, Tümpel, wasserführende Gräben oder Überschwemmungsflächen mit unterschiedlich dichterer Vegetation auf.
Über weite Strecken des Jahres ist der wärmeliebende Laubfrosch an Land, oft aber auch bis zu 500 m vom Laichgewässer entfernt auf Bäumen und Sträuchern zu finden, die er als Sonn- und Ruheplatz nutzt.
Datierung
2010Fundort
Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 2010