Thema: Herpetologische Sammlung
Molche , Frösche und Co
Ohne Wasser geht’s nicht - In Österreich heimische AmphibienDie Wirbeltierklasse der Amphibien umfaßt weltweit knapp 7400 Arten von Fröschen und Kröten, Molchen und Salamandern sowie die ausschließlich tropischen Blindwühlen. In Österreich sind Amphibien durch zwei Arten der Salamander, fünf Arten Molche und 11 Froschlurcharten vertreten. Die Molche und Salamander gehören zur Ordnung der Schwanzlurche. Typisch sind für sie vier etwa gleich große Extremitäten und ein zeitlebens wohl ausgebildeter Schwanz. In der Ordnung der Froschlurche, die auch die Kröten, Unken, Laub- und Krötenfrösche umfaßt, sind die Hinterbeine viel kräftiger und länger als die Vorderbeine ausgebildet, ein Schwanz fehlt ganz. Die Männchen verfügen über Stimmen, und geben in der Fortpflanzungszeit über ihre Schallblasen artcharakteristische Rufe ab. Alle heimischen Amphibien besitzen im erwachsenen Stadium Lungen und atmen Luft.