Thema: Herpetologische Sammlung
Borneo-Taubwaran
Lanthanotus borneensis STEINDACHNER, 1878

Taubwarane sind auf Borneo endemisch. 1877 beschrieb Steindachner nur mit einem einzigen Tier diese Art, eine neue Gattung und sogar eine neue Familie.
Es ist die einzige Art der Familie Lanthanotidae.
Sehr flacher Schädel ohne äußerer Gehöröffnung. Durchsichtiges wasserundurchlässiges Augenlid erlaubt Sehen beim Tauchen.
Nach neuesten Freilandbeobachtungen leben Taubwarane vorwiegend in kleinen Bächen und ernähren sich von Garnelen, Würmern, Kaulquappen und auch Fischen.
Jahrzehntelang wurden nur sehr wenige Exemplare gefunden. In den letzten Jahren kam es aber vermehrt zu Importen aus Indonesien. Auch im Tiergarten Schönbrunn in Wien wird ein Paar gehalten. 2017 gab es dort auch Nachzuchten.
Datierung
1878Fundort
Borneo > Sarawak > Malaysia± 10500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1878 gesammelt von Gröger, ans Haus gespendet von Steindachner
Inventarnummer
Z1HS16365, HolotypusWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung HerpetologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Exemplar befindet in der Typensammlung im Tiefspeicher der Herpetologischen Sammlung