Thema:  Herpetologische Sammlung

Madagassisches Riesenchamäleon

Furcifer oustaleti (MOCQUARD, 1894)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Exemplar in der Schausammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
Exemplar in der Schausammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Größte bekannte Chamäleonart, im Unterscheid zu nahverwandten Arten zeigt das Riesenchamäleon kaum bunte Farben. Der Helm am Kopf ist bei beiden Geschlechtern ausgebildet, Männchen haben einen größeren Helm.

Datierung

1904

Fundort

Antsiranana (früher Diego Suarez) > Madagaskar

± 7500 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: Schiff Zenta, 1904. IV.1.c.

Inventarnummer

NMW 1793

Saal / Vitrine

XXVII / 63

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..