Thema: Herpetologische Sammlung
Pärchen des Gangesgavials
Gavialis gangeticus (Gmelin, 1789)
Der Gangesgavial ist der einzige rezente Vertreter der Krokodilfamilie der Echten Gaviale. Das Männchen ist leicht an der wulstförmigen Aufwölbung am Schnauzenende zu erkennen, die beim Schauobjekt besonders stark ausgebildet ist. Seine schlanke und deutlich vom Kopf abgesetzte Schnauze weist den Gangesgavial als einen ausgezeichneten und spezialisierten Fischfänger aus, der den georteten Fisch mit einer blitzartigen seitlichen Schnappbewegung fasst. Durch Bejagung und Zerstörung der Lebensräume und dauernde Störungen sind die Bestände extrem bedroht.
Datierung
1902Fundort
Ganges-Brahmaputra Flußsystem± 6400 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: don. STEINDACHNER 1902
Inventarnummer
32226; 32227Saal / Vitrine
XXVIIIWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung HerpetologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die Großvitrine in Saal 28 zeigt Stopfpräparate eines Pärchens von eindrucksvoller Größe, das Männchen reicht mit 5,30 Meter an das Rekordmaß von bis zu 7 Metern heran, das Weibchen misst 4,20 Meter.