Thema: Herpetologische Sammlung
Komodowaran
Varanus komodoensis (Ouwens, 1912)
Mit bis zu 70 kg Masse und einer Körperlänge bis 3 Meter ist der Komodowaran die schwerste rezente Echse. Jungtiere ernähren sich von Insekten und kleinen Eidechsen, erwachsene von Schlangen, Krokodileiern, Jungkrokodilen, kleineren Artgenossen, Nagetieren, Vögeln, Schweinen, Ziegen, Mähnenhirschen oder Wasserbüffeln. Mit ihren spitzen, sägezahnartig nach hinten gebogenen Zähnen reißen sie große Brocken aus der Beute oder verschlingen sie im Ganzen. Der giftige Speichel lässt auch große Beutetiere nach dem Biss des Warans langsam verenden.
Fundort
Insel Komodo± 11700 km vom NHM entfernt
Größe
3 mAbteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: leg. Burden, aus dem Zoo Berlin
Inventarnummer
23783Saal / Vitrine
XXVIIIWebsite Abteilung
NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)Website Sammlung
NHM - Sammlung HerpetologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Die in ihrem Bestand gefährdete Echsenart kommt nur auf einigen der Kleinen Sunda-Inseln vor. Weibchen können sich bei Abwesenheit von Männchen auch durch Jungfernzeugung vermehren.