Thema:  Herpetologische Sammlung >  Schlangen und Eidechsen

Ringelnatter

Natrix natrix (LINNAEUS, 1758)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
NMW 37311:1, Exemplar aus der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 37311:1, Exemplar aus der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

bis zu 150 cm (Weibchen) bzw. 100 cm (Männchen) lange, tagaktive ungiftige Wassernatter, die gut schwimmt und taucht.

Besondere Erkennungsmerkmale sind zwei gelbe, schwarz begrenzte Hinterhauptsflecken.

Nahrung: Amphibien und Kleinsäuger

Gelegegröße: 20-25 Eier.

Die Ringelnatter bevorzugt die Nähe stehender bis mäßig fließender Gewässer. Sie ist in Aulandschaften, an Teichrändern, Wassergräben und Seen genauso wie in Mooren, sumpfigen Wiesen und an Wald- und Wegrändern zu finden.

Datierung

2003

Fundort

Niederösterreich > Österreich

± 40 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 2003

Inventarnummer

NMW 37311:1

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..