Zauneidechse
Lacerta agilis LINNAEUS, 1758NHMM 33559:1, Exemplar aus der Alkohol-Belegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Gedrungene, plumpe, bodenbewohnende Eidechse mit kurzem, hohen Kopf.
Gesamtlänge bis 24 cm.
Männchen an den Flanken vor allem während der Paarungszeit intensiv grün gefärbt, Weibchen grau oder braun. Jungtiere mit auffälligen Augenflecken von allem an den Seiten.
Besonderes Erkennungsmerkmal: deutliches Band schmaler Schuppen auf der Rückenmitte.
Nahrung: Spinnen, Schnecken, Kerbtiere.
Gelegegröße: 4 bis 15 Eier.
Die Zauneidechse bevorzugt trockene Standorte wie Feldränder, Böschungen, sonnenexponierte Waldrandlagen, Busch- und Parklandschaften sowie Grasland, meidet aber dichten Wald und extrem trockene, warme Standorte.
Datierung
1994Fundort
Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1994