Kroatische Gebirgseidechse
Iberolacerta horvathi (MÉHELY, 1904)

Zierliche Eidechse mit flachem Kopf und Körper. Gesamtlänge bis 18 cm.
Anders als bei der Mauereidechse, der die Kroatische Gebirgseidechse stark ähnelt, grenzt das Schnauzenspitzenschild breit an das Zwischen-Nasenschild und wechseln schmale und breite Schwanzwirtel einander ab.
Nahrung: kleine Insekten und Spinnen.
Gelegröße: 2-3 Eier.
Diese Art konnte in Österreich erstmals im Jahre 1986 von Mitarbeitern der Herpetologischen Sammlung des Museums nachgewiesen werden.
Die Kroatische Gebirgseidechse ist eine typische Felseidechse, die im steilen Gelände im Bereich von Waldrändern und Lichtungen oder Straßeneinschnitten auf felsigem Untergrund, oft in der Nähe feuchter Stellen, vorkommt. Sie jagt ihre Beute gerne in Felsspalten.
Datierung
1995Fundort
Kärnten > Österreich± 230 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 1995