Thema:  Herpetologische Sammlung >  Schlangen und Eidechsen

Kroatische Gebirgseidechse

Iberolacerta horvathi (MÉHELY, 1904)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Freilandaufnahme; Foto: Karin Ernst
Freilandaufnahme; Foto: Karin Ernst
NMW 35147:2, Exemplar aus der Alkohol- Belegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 35147:2, Exemplar aus der Alkohol- Belegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Zierliche Eidechse mit flachem Kopf und Körper. Gesamtlänge bis 18 cm.

Anders als bei der Mauereidechse, der die Kroatische Gebirgseidechse stark ähnelt, grenzt das Schnauzenspitzenschild breit an das Zwischen-Nasenschild und wechseln schmale und breite Schwanzwirtel einander ab.

Nahrung: kleine Insekten und Spinnen.

Gelegröße: 2-3 Eier.

Diese Art konnte in Österreich erstmals im Jahre 1986 von Mitarbeitern der Herpetologischen Sammlung des Museums nachgewiesen werden.

Die Kroatische Gebirgseidechse ist eine typische Felseidechse, die im steilen Gelände im Bereich von Waldrändern und Lichtungen oder Straßeneinschnitten auf felsigem Untergrund, oft in der Nähe feuchter Stellen, vorkommt. Sie jagt ihre Beute gerne in Felsspalten.

Datierung

1995

Fundort

Kärnten > Österreich

± 230 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 1995

Inventarnummer

NMW 35147:2

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..