Äskulapnatter
Zamenis longissimus (LAURENTI, 1768)

Größte heimische, bis 180 cm Länge erreichende, wärmeliebende, ungiftige Schlange, die gut klettert und sich außer auf dem Boden auch auf Bäumen aufhält (Kletternatter).
Deutlich ist die runde Pupille und die Bedeckung des Körpers durch glatte, ungekielte Schuppen zu erkennen.
Besonderes Erkennungsmerkmal: weitgehend zeichnungslos (dunkel) braun gefärbte Schlange mit ungefleck, gelblichweißem Bauch.
Nahrung: vorwiegend Kleinsäuger (Mäuse), gelegentlich Jungvögel.
Die Äskulapnatter bevorzugt die sonnigen Rand und Hanglagen von Laubwäldern. Sie hält sich auch gerne entlang von Flußufern und in lichten Auwäldern, auf baumbestandenen Hängen mit Geröll und dichtem Buschwerk und in Garten- und Parkanlagen auf.
Datierung
2011Beobachteter Meteoritenfall am 18.Juli 2011
Fundort
Niederösterreich > Österreich± 40 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
1. Zoologie (Wirbeltiere) > HerpetologieSammlungseingang: 2011