Thema:  Herpetologische Sammlung >  Schlangen und Eidechsen

Äskulapnatter

Zamenis longissimus (LAURENTI, 1768)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Freilandaufnahme; Foto: J. Hill
Freilandaufnahme; Foto: J. Hill
NMW 39265:2, Exemplar aus der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien
NMW 39265:2, Exemplar aus der Alkoholbelegsammlung; Foto: A. Schumacher, NHM Wien

Größte heimische, bis 180 cm Länge erreichende, wärmeliebende, ungiftige Schlange, die gut klettert und sich außer auf dem Boden auch auf Bäumen aufhält (Kletternatter).

Deutlich ist die runde Pupille und die Bedeckung des Körpers durch glatte, ungekielte Schuppen zu erkennen.

Besonderes Erkennungsmerkmal: weitgehend zeichnungslos (dunkel) braun gefärbte Schlange mit ungefleck, gelblichweißem Bauch.

Nahrung: vorwiegend Kleinsäuger (Mäuse), gelegentlich Jungvögel.

Die Äskulapnatter bevorzugt die sonnigen Rand und Hanglagen von Laubwäldern. Sie hält sich auch gerne entlang von Flußufern und in lichten Auwäldern, auf baumbestandenen Hängen mit Geröll und dichtem Buschwerk und in Garten- und Parkanlagen auf.

Datierung

2011

Beobachteter Meteoritenfall am 18.Juli 2011

Fundort

Niederösterreich > Österreich

± 40 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Herpetologie

Sammlungseingang: 2011

Inventarnummer

NMW 39265:2

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Herpetologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..