Thema:  Höhlen und Karst

Höhleneis als Klimaindikator

Die Höhleneisdynamik als Spiegelbild des Exoklimas
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Eiswand mit Degenerationserscheinungen in der Dachstein-Mammuthöhle; Foto: H. Thaler (Behamberg)
Eiswand mit Degenerationserscheinungen in der Dachstein-Mammuthöhle; Foto: H. Thaler (Behamberg)

Das Höhleneis reagiert auf Klimaänderungen ebenso wie die Gletscher. Allerdings treten die Änderungen verzögert und abgedämpft auf. Aus historischen, aber auch aus geologischen Quellen ist bekannt, dass das Höhleneis auch in der Vergangenheit starken Schwankungen unterworfen war. Ziel der Untersuchungen am NHM ist es daher auch, den Anteil der aktuell besonders starken Klimaerwärmung am oft beobachteten Eisrückgang in den alpinen Höhlen aus den Daten der Eisstandsmessungen herauszuarbeiten.

Datierung

Hochmittelalter

Fundort

Dachstein > Oberösterreich > Österreich

± 210 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Karst & Höhle

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..