Serpierit
Ca(Cu,Zn)4(SO4)2(OH)6·3H2O, monoklines Kristallsystem
Serpierit ist ein Calcium-Kupfer-Zink-Sulfat-Hydrat-Mineral von schöner blauer bis grünblauer Farbe. Es entsteht durch Verwitterungsvorgänge sowohl in Erzlagerstätten als auch in Kupfer- und Zink-Schlacken. Der hier gezeigte Serpierit stammt von einem Schlackenvorkommen im Harz und bildet lattenförmige, zu Büscheln verwachsene Kriställchen auf einem blassgrünlichen Untergrund in einem kleinen Blasenhohlraum einer Schlacke. Das nur 2,6 mm breite Foto wurde mit digitaler Mehrebenen-Technik (sog. "Focus stacking“) hergestellt (wodurch eine große Schärfentiefe erreicht wird).
Serpierit ist für Laien nicht einfach zu identifizieren und diese Probe wurde durch Einkristall-Röntgenbeugung bestimmt.
Datierung
zwischen 1270 n. Chr und heuteFundort
Herzog Julius-Hütte (Schlackenvorkommen) > Astfeld > Goslar > Harz > Niedersachsen > Deutschland± 590 km vom NHM entfernt
Größe
Bildbreite 2,6 mmAbteilung / Sammlung
Mineralogie-Petrographie > MineralienSammlungseingang: 2015