Josef Hoffmann
Die Bildungs-Epochen der Erde und Charakterbilder für Asien und Central-Afrika. Cyclus von neun Ölgemälden für das neue k.k. naturhistorische Hof-museum ausgeführt
Im Zuge des Baus des Naturhistorischen Museums entwickelte der Intendant Ferdinand von Hochstetter ein Bildungsprogramm für die einzelnen Säle, sein Hauptaugenmerk legte er dabei auf die in den Sälen anzubringenden Bilder. Hochstetter bestimmte sowohl den Inhalt der Gemälde, als auch die Künstler, die sie anfertigen sollten. Josef Hoffmann (1831 – 1904), ein Zeichner und Bühnenmaler, für den hohen Grad an Realismus seiner Malereien, die nicht selten den Darstellern die Show stahlen, bekannt, wurde mit der Herstellung von Gemälden für den Saal X. (Paläontologie) betraut. Zum besseren Verständnis seiner Werke verfasste Hoffmann eine Erläuterung, die sowohl die Entstehungsgeschichte als auch den Inhalt der Bilder beschreibt.
Datierung
1885Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Größe
H 22,8 cm x B 14,8 cm (geschlossen) H 22,8 cm x B 29 cm (offenAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > FotosammlungInventarnummer
NHMARF0035Website Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung FotosammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Josef Hoffmann fertigte unter anderen die Bühnenmalereien für die Uraufführung von Richard Wagners "Der Ring“ in Bayreuth an. Hoffmann ist nicht zu verwechseln mit dem bekannten Vertreter des Jugendstils gleichen Namens, Josef Hoffmann (1870 – 1956).