Thema:  Die Fotosammlung des NHM Wien

Die "Goeben“ im Hafen - Korfu

Viktor Pietschmann (1881 – 1956)
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Viktor Pietschmann, Korfu, die "Goeben“ im Hafen, Gelatine-Trockenplatte, April 1914; Foto: NHM Wien
Viktor Pietschmann, Korfu, die "Goeben“ im Hafen, Gelatine-Trockenplatte, April 1914; Foto: NHM Wien
Viktor Pietschmann, Korfu, die "Goeben“ im Hafen, Pergaminhülle, April 1914; Foto: NHM Wien
Viktor Pietschmann, Korfu, die "Goeben“ im Hafen, Pergaminhülle, April 1914; Foto: NHM Wien

Aufnahme des deutschen Schlachtkreuzers "Goeben“ der im April 1914 nur 3 Monate vor Beginn des ersten Weltkrieges im Hafen von Korfu angefertigt wurde. Der am Naturhistorischen Museum in Wien angestellte Ichthyologe Viktor Pietschmann (1881 – 1956) machte diese Fotografie während einer Expedition ins Osmanische Reich. Die "SMS Goeben“ war bis 1914 das Flaggschiff der Mittelmeerdivision der kaiserlichen Marine (Deutschland), ab 1914 war sie im Dienst der Osmanischen Marine und wurde auf "Yavuz Sultan Selim“ umgetauft und ins Schwarze Meer transferiert. Die Hauptaufgabe des Schiffes war während des Krieges die Versenkung russischer Schiffe. Die "Yavuz Sultan Selim“ war das längst dienende Schiff seiner Klasse und wurde erst 1954 aus dem Marine-Register gestrichen. Ab 1934 war sie das Flaggschiff der nunmehrigen türkischen Marine. 1938 wurden die sterblichen Überreste von Mustafa Kemal Atatürk an Bord der "Yavuz“ von Haydarpasa nach ?zmit überführt

Datierung

April 1914

Fundort

Korfu > Griechenland

± 1000 km vom NHM entfernt

Größe

8,9 x 11,9 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Nachlässe

Inventarnummer

AFW-VPF2972

Website Abteilung

NHM - Archiv für Wissenschaftsgeschichte

Website Sammlung

NHM - Sammlung Nachlässe

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Zusatzinformation

Inventarnummer: AFW-VPF2972

Datierung: April 1914

Künstler: Dr. Viktor Pietschmann

Technik: Gelatine Trockenplatte

Nominalformat: 9x12cm

Maße: H 8,9 x B 11,9 cm

Zitate

hrista Riedl-Dorn, Schätze des Archivs, Wien 2008, 82 - 85
Mario-Dominik Riedl, Viktor Pietschmann – Kriegsdokumente eines Forschers, Abenteurers und Spions. In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW) Band 148, Wien 2018

Siehe auch folgende Inhalte ..