Platin-Magnesium-Cyanat
Ein Beispiel früher MikrofotografieFerdinand Pfeiffer von Wellheim, Platin-Magnesium-Cyanat; 8.III.1908, Autochrome, Wien 1908; Foto: NHM Wien, Archiv für Wissenschaftsgeschichte

Eines der frühesten Beispiele für Mikrofotografie in Farbe, hergestellt vom Pionier der Mikrofotografie Ferdinand Pfeiffer von Wellheim (1859 – 1935) mittels des 1907 von den Brüdern Lumiere erfundenen Autochrome-Verfahrens. Dieses schöne Beispiel früher Farbfotografie ist Teil der Fotosammlung der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum Wien.
Datierung
8. März 1908Fundort
Wien > Österreich± 1 km vom NHM entfernt
Größe
8,9 x 11,8 cmAbteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > FotosammlungInventarnummer
PWF0014Website Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung FotosammlungWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Fotograf: Ferdinand Pfeiffer von Wellheim
Technik: Autochrome/Farbrasterverfahren
Zitate
Christa Riedl-Dorn, Schätze des Archivs, Wien 2008, 68 - 81
Bertrand Lavédrine und Jean Paul Gandolfo, The Lumière Autochrome – History, Technology and Preservation, the Getty Conservation Institute, Los Angeles 2013