Thema:  Die Sammlung dinglicher Quellen

Fridtjof Nansen–"Fram Expedition“ Konservendose/Teedose

Forschungsreise in die Arktis
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Teedose aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien
Teedose aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien
Etikett zu Teedose aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien
Etikett zu Teedose aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien
Kohleschaufel aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien
Kohleschaufel aus dem Winterlager der "Fram Expedition“ von Fridtjof Nansen, 1893 -1896; Foto: NHM Wien

1893 wurde unter Leitung des norwegischen Polarforschers und späteren Friedensnobelpreisträgers Fridtjof Wedel-Jarlsberg Nansen (1861 – 1930), eine Forschungsreise in die Arktis ausgestattet. Ziel der Expedition war es den geografischen Nordpol mittels der natürlichen Eisdrift zu erreichen. Hierfür wurde eigens das packeistaugliche Schiff "Fram“, gebaut, das über mehrere Jahre hin den Druck des Eises standhalten und im Eis eingefroren den Nordpol erreichen sollte. 1894/95 errichteten die Expeditionsteilnehmer ein Winterlager auf den Franz-Josef Land.

In der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte befinden sich mehrere Objekte darunter auch eine noch tlw. befüllte Teedose und eine Kohleschaufel, die aus dem Winterlager der "Fram“ stammen. Die Objekte waren 1911 von einer Expedition zum Franz-Josef-Land mitgenommen worden und gelangten so an das Naturhistorische Museum Wien.

Datierung

um 1893

Fundort

Franz-Josef-Land

± 3800 km vom NHM entfernt

Größe

11,5 x 11,5 cm x 11,5 cm

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Dingliche Quellen

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..