AEG Mignon 4 - Zeigerschreibmaschine
1903 entwickelte Schreibmaschine ohne Tastatur



Eine von der Firma AEG hergestellte Zeigerschreibmaschine. Die von Friedrich von Hefner-Alteneck (27. April 1845 Aschaffenburg - 6. Jänner 1904 Biesdorf bei Berlin) 1903 entwickelte Schreibmaschine fiel durch zwei große Besonderheiten auf: das Fehlen einer Tastatur, welche durch einen Zeigestab, der an die Typenwalze gekoppelt war, ersetzt wurde und die Möglichkeit die Typen und das Buchstabenfeld zu tauschen. AEG bot für das vierte Modell 36 verschiedene Typenwalzen an, darunter auch zwei mit kyrillischen Buchstaben. Der größte Nachteil dieses Schreibmaschinen -Typs dürfte die im Vergleich zur klassischen Tastenschreibmaschine sehr viel umständlichere Eingabe sein. Es musste im ersten Schritt mit dem Zeiger auf dem Buchstaben oder auf das Symbol gezeigt und in einem zweiten Schritt die Anschlagtaste betätigt werden. Trotz dieser Schwierigkeiten schaffte ein geübter Schreiber bis zu 100 Anschläge in der Minute
Datierung
zwischen 1924 - 1933Fundort
Erfurt > Deutschland± 500 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Dingliche QuellenInventarnummer
AFW-DING92Website Abteilung
NHM - Archiv für WissenschaftsgeschichteWebsite Sammlung
NHM - Sammlung Dingliche QuellenWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Hersteller: AEG Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft