Thema:  Das Naturhistorische Museum >  Erfassung der Museumsbestände >  Portraits und Kängurus

Bild- und Fotodatenbanken

Datenerfassung in den Bild- und Fotodatenbanken im Archiv für Wissenschaftsgeschichte
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Eingabemaske Fotodatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Fotodatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Bilddatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien
Eingabemaske Bilddatenbank im Archiv für Wissenschaftsgeschichte; Foto: NHM Wien

Eingabemasken für die Bild und Fotodatenbank. Aufgrund der großen Unterschiede in der Herstellung, Lagerung und auch der Schadensbilder musste neben der Eingabemaske für klassische Bildmedien wie Zeichnung, Malerei und Druckgrafik auch eine eigene Eingabemaske für Fotografien erstellt werden. Die Eingabemaske wird auch gern als Frontend bezeichnet und wird zur Eingabe der Daten in die eigentliche Datenbank verwendet. Die im Hintergrund laufende Datenbank wird gern als Backend bezeichnet. Die Datenbank ist meist wenig benutzerfreundlich und eine gut an die Bedürfnisse der Benutzer angepasste Eingabemaske erleichtert die Dateneingabe um ein Vielfaches.

Datierung

2017

Fundort

Naturhistorisches Museum > Wien > Österreich

Abteilung / Sammlung

Archiv für Wissenschaftsgeschichte > Portrait- und Bildersammlung

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..