Das Naturhistorische Museum auf Tauchfahrt
Paläontologen müssen manchmal "auf Tauchstation gehen“Einstieg in das winzige Forschungs-U-Boot. Die Tauchfahrt ist nichts für Klaustrophobiker!; Foto: NHM Wien

Um fossile Lebewesen und ihre Lebensräume besser zu verstehen, müssen auch Paläontologen manchmal "auf Tauchstation gehen“. Manche Lebewesen, die in vergangenen Epochen der Erdgeschichte im Flachwasser weit verbreitet waren, sind heute nur mehr in größerer Tiefe zu finden. Ein Beispiel dafür sind die gestielten Seelilien. Andreas Kroh von der Geologischen-Paläontologischen Abteilung des NHM Wien begleitete Forscher der Universität Michigan im Dezember 2017 auf U-Bootfahrten zur Untersuchung dieser Tiere in einer Tiefe von 250-500 m vor der Küste der Insel Roatan in Honduras.
Fundort
Roatan > Honduras± 9600 km vom NHM entfernt