Vom Tethys-Ozean zum Mittelmeer
Suche nach geologischen Antworten an der Küste Afrikas
Wer wissen will, wann das Mittelmeer und der Indische Ozean aus dem riesigen Tethys-Ozean entstanden, muss für die Suche nach geologischen Antworten in die Wüsten Ägyptens, des Iran und des Oman und an die tropischen Strände von Tansania und Südindien reisen. In einem großen Forschungsprojekt suchten Paläontologen des NHMW und der Universität Graz in dieser Region nach fossilen Riffen und ihren Bewohnern, um die allmähliche Trennung der beiden Meere vor 18 Millionen Jahren nachzuweisen. Besonders die tropisch-feuchten Bedingungen in den Monsungebieten und mächtige Bodenbildungen machten die Geländearbeit oft schwierig.
Datierung
18 Millionen JahreFundort
Bucht von Lindi > Tansania± 6900 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWebsite Abteilung
NHM - Geologie-PaläontologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Projekt wurde durch den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert (P 23492).