Thema:  Ausgrabungen und Expeditionen

Die Mammut-Grabung von Bullendorf

Mammuts — Ikonen der Eiszeit
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Freilegung eines Mammutstoßzahns durch das PaläontologInnen-Team des NHMW; Foto: NHM Wien
Freilegung eines Mammutstoßzahns durch das PaläontologInnen-Team des NHMW; Foto: NHM Wien

Mammuts sind die Ikonen der Eiszeit, ihre Knochen und Stoßzähne sind daher gesuchte Fossilien. Beim Autobahnbau der ASFINAG bei Bullendorf im Weinviertel wurden 2016 mehrere Knochensplitter entdeckt, und rasch waren sich die ExpertInnen sicher: Hier steckt ein Mammut im Sediment! Mit Hilfe eines Baggers wurden die obersten Meter aus Löß vorsichtig abgedeckt. Danach begann die Feinarbeit. Mit feinen Spateln und Pinseln wurden zwei Stoßzähne sowie mehrere Rückenwirbel eines Mammuts frei gelegt. Um die Objekte zerstörungsfrei zu bergen, wurden alle Fossilien mit Gipsbandagen stabilisiert und schließlich vom Untergrund abgehoben. Im Labor folgte dann die eigentliche Präparationsarbeit. Monatelang mussten die Stoßzähne langsam austrocknen und chemisch gefestigt werden, bevor die einzelnen Teile wieder zusammengeklebt und Fehlstellen ergänzt werden konnten. Das Resultat waren zwei prächtige, fast 3 Meter lange Stoßzähne eines Wollhaarmammuts (Mammuthus primigenius).

Fundort

Bullendorf > Niederösterreich > Österreich

± 50 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..