Abenteuer Dolomiten
Lange Gesteinsabfolgen die das Klima Jahrmillionen dokumentieren
Lange Gesteinsabfolgen, die das Klima der Kreidezeit über Jahrmillionen dokumentieren, sind besonders gut im Puez-Geisler-Gebiet in den Dolomiten aufgeschlossen. Ein internationales Team unter Leitung des NHMW erforschte die Ablagerungen Zentimeter für Zentimeter. Dabei wurden nicht nur Fossilien gesammelt, sondern auch geochemische und geophysikalische Eigenschaften der Ablagerungen analysiert. Fern jeder Infrastruktur im Hochgebirge waren diese Forschungsarbeiten voller Strapazen. Stundenlange Aufstiege, extremes Wetter mit Schnee und Hagel, Blitz und Donner in über 2.500–3.000 m Meereshöhe machten das Paläontologen-Leben schwer. Hunderte Kilogramm an Proben konnten nur mit dem Helikopter ins Tal gebracht werden. Schließlich lieferten die aus den kreidezeitlichen Meeressedimenten gewonnenen Daten ein Bild des Klimas und der Lebewesen vor 140-90 Millionen Jahren. Die Ergebnisse des Projekts wurden durch einen Film und 3D-Animationen ergänzt. Die Entdeckung neuer Arten war der "wissenschaftliche Punkt auf dem i“.
Datierung
KreideFundort
Puez Spitzen > Südtirol > Italien± 390 km vom NHM entfernt
Abteilung / Sammlung
Geologie-Paläontologie > Paläontologische SammlungenWebsite Abteilung
NHM - Geologie-PaläontologieWeiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...
Zusatzinformation
Das Projekt wurde durch den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF gefördert (P 20018-N10).