Thema:  Ausgrabungen und Expeditionen

Dinosaurier-Ausgrabungen in Montana, USA

Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Ein Triceratops wird Knochen für Knochen freigelegt; Foto: NHM Wien
Ein Triceratops wird Knochen für Knochen freigelegt; Foto: NHM Wien

Ausgrabungen von Dinosauriern zählen zu den Highlights jedes Wirbeltierpaläontologen und lassen oft Abenteuer-Feeling aufkommen. Bereits zweimal konnte die Wirbeltierpaläontologin des NHMW, Dr. Ursula Göhlich, bei Dinosaurier-Ausgrabungen eines amerikanischen Expeditions-Teams rund um Dr. Luis Chiappe vom Natural History Museum von Los Angeles mitwirken. Ihre Ausbeute: die rund 68 Millionen Jahre alten Skelette eines Tyrannosaurus rex und des Dreihorndinosauriers Triceratops. Die Ausgrabung von fossilen Skeletten von der Größe eines Elefanten, noch dazu in unwegsamem Gelände, fordert viel Körpereinsatz. Auch eine gute logistische Organisation ist nötig, da die Funde meist abseits von Zivilisation und Infrastruktur, also ohne Straßen, Strom, fließendes Wasser und Handy-Empfang, geborgen werden müssen. Die Ausstattung des Grabungs-Camps ist entsprechend einfach. Beide Skelette sind nach jahrelanger Präparation der Knochen im Natural History Museum in Los Angeles ausgestellt.

Datierung

68 Millionen Jahre

Fundort

östlich Ekalaka (Carter County) > Montana > USA

± 8100 km vom NHM entfernt

Abteilung / Sammlung

Geologie-Paläontologie > Paläontologische Sammlungen

Website Abteilung

NHM - Geologie-Paläontologie

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..