Thema:  Das Naturhistorische Museum >  Erfassung der Museumsbestände

Erfassung in der Fischsammlung

Digitalisierung der Dateikarten
Die Kartenfunktionalität
ist von aktiviertem Javascript abhängig
Gläser mit Alkoholpräparaten in der Fischsammlung; Foto: NHM Wien
Gläser mit Alkoholpräparaten in der Fischsammlung; Foto: NHM Wien
Skelettpräparate der Fischsammlung; Foto: NHM Wien
Skelettpräparate der Fischsammlung; Foto: NHM Wien
Eingabemaske der Artedian-Datenbank in der die Objekte erfasst werden; Foto: NHM Wien
Eingabemaske der Artedian-Datenbank in der die Objekte erfasst werden; Foto: NHM Wien
Gläser mit Alkoholpräparaten in der Fischsammlung; Foto: NHM Wien
Gläser mit Alkoholpräparaten in der Fischsammlung; Foto: NHM Wien

Die Aufgabe in der digitalen Erfassung der Fischsammlung besteht darin, die Daten vorhandener Dateikarten in die Datenbank Artedian zu übertragen. Besonders wichtig dabei sind die Informationen über die NMW Nummer, den angegebenen Artnamen, die Anzahl der Exemplare, die Art der Präparation (Alkohol-, Skelett-, Stopfpräparat), sowie den Standort im Museum. Die Validität des Artnamens wird über die Homepage der California Academy of Science überprüft und etwaige Unterschiede vermerkt. Je nach Zustand des Originaletiketts gibt es weitere Informationen über den Sammler, den Fundort und das Jahr, in dem der Fisch gefangen bzw. dem Museum geschenkt wurde. Bei auftretenden Fehlern, z.B. doppelt vergebenen NMW Nummern, werden die betreffenden Exemplare untersucht und gegeben falls neue Dateikarten erstellt.

Fundort

Naturhistorisches Museum > Wien > Österreich

Abteilung / Sammlung

1. Zoologie (Wirbeltiere) > Fische

Website Abteilung

NHM - 1. Zoologie (Wirbeltiere)

Website Sammlung

NHM - Sammlung Fische

Weiter zum vorherigen und nächsten Objekt ...

Siehe auch folgende Inhalte ..