Aufbereiten und Integrieren ganzer Sammlungen
Stück für Stück vorsichtig gereinigt, untersucht und bewertet
Ein Teilaspekt der Sammlungsbetreuung ist das Aufbereiten und Integrieren von Schenkungen, Erbschaften und (aus Budgetgründen sehr selten) Ankäufen ganzer Sammlungen bzw. Teilen von solchen. Diese Sammlungen werden dem NHM meist von Privatpersonen vermacht oder sie werden uns von Instituten oder Lehranstalten geschenkt, die ihre wissenschaftlichen Sammlungen (Mineralien, Erze, Gesteine) aus unterschiedlichen Gründen auflösen. Wenn dies der Fall ist, sichten die zuständigen KuratorInnen das Material vor Ort. Ist die Sammlung wissenschaftlich interessant, gut dokumentiert – sprich sind die Stücke mit genauen Fundortangaben etc. versehen – und deckt sie die Sammelschwerpunkte des NHM ab, wird sie gut verpackt und ins Museum transportiert.
Dort werden die Objekte der Sammlung und deren Etiketten Stück für Stück vorsichtig gereinigt, bei Bedarf in speziellen Trockenschränken getrocknet und dann genau untersucht und bewertet. Im Zuge dessen werden sie vermessen, gewogen und in einer tabellarischen Liste erfasst. Die interessantesten (aus historischen oder wissenschaftlichen Gründen) und schönsten Stücke werden anschließend noch genau beschrieben, inventarisiert und in die Hauptsammlung integriert. Besonders ästhetische Stücke werden in den Schausälen 1-4 ausgestellt.
Die restlichen Stücke der Sammlung werden gemeinsam gelagert oder in eine Sammlung von alphabetisch dem Mineralnamen nach geordnetem "Arbeitsmaterial“ integriert. Sie können für zukünftige Forschungsprojekte und wissenschaftliche Arbeiten interner oder externer Fachwissenschaftler herangezogen werden.