Erfassung von Mineralien, Gesteinen und Meteoriten
Inventarisieren in der mineralogisch-petrologischen Abteilung


Um in der Mineralogisch-Petrographischen Sammlung des Museums mit tausenden von Objekten Überblick und Ordnung bewahren zu können, bedarf es einer genauen Dokumentation der Mineralien, Gesteine und Meteoriten. Jedes Objekt, das in die Sammlung aufgenommen wird, bekommt eine Identifikationsnummer (Inventarnummer) zugeordnet. Heutzutage werden die Objekte in einer Datenbank erfasst. Neben detaillierten Informationen, wie z.B. wissenschaftlicher Name, visuelle Beschreibung, Fundort, Gewicht, Maße und Vorbesitzer, wird das Objekt auch durch Fotos dokumentiert. In manchen Fällen werden zudem Analysenergebnisse dem Datenbankeintrag beigefügt.
Früher war das natürlich noch nicht möglich und die Informationen über Inventarobjekte, die vor 1900 ins Museum kamen, liegen zum Teil nur in Form alter handgeschriebener Inventarbücher vor, welche in einem Tresor gesichert aufbewahrt werden. Alle diese Inventarbücher liegen mittlerweile als Scans vor, so dass die Kuratoren der Sammlungen schnell auf Einzelinformationen zugreifen können.
Ein Teil der Sammlung wartet noch darauf, digitalisiert zu werden.